top of page

Wie Klang auf uns wirkt

Unterschiedliche Geräusche können Veränderungen in unserem System bewirken: Ein Schrei oder lautes Krachen kann einen Edrenalinschub durch den Körper jagen, während das beruhigende Geräusch von Regen oder Meereswellen eine Flut des Wohlgefühls verbreiten kann.

Musik ist für unser Gehirn noch bedeutungsvoller als einfacher Klang. Musik ist repetitiv, melodisch, organisiert – und es aktiviert Regionen des Gehirns, die mit Emotionen, Erinnerungen und Bewegung verbunden sind. Musik prägt, wie wir die Welt erleben.

Denk an die Musik, zu der du trainierst – sie ist wahrscheinlich nicht die gleiche Musik, die du vor dem Schlafengehen hören, oder für ein romantisches Abendessen verwenden würdest.

Wenn wir traurig sind wählen wir höchst wahrscheinlich Musik die uns entweder in unserer Trauer unterstützt oder welche die uns ablenken soll.

Bestimmte Arten von Musik können das Hormon Noradrenalin freisetzen, das Euphorie und veränderte Bewusstseinszustände hervorrufen kann.

Unser Gehirn befindet sich in einem ständigen Flusszustand, verändert sich und reagiert auf äußere Reize. Diese unterschiedlichen Zustände können in Gehirnwellen gemessen werden.

Die Wurzel all deiner Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen ist die Kommunikation zwischen Neuronen in deinem Gehirn. Gehirnwellen werden durch aufeinander abgestimmte elektrische Impulse erzeugt, wenn Neuronen miteinander kommunizieren.“

„Deine Gehirnwellen verändern sich mit deinen Gedanken und Verhaltensweisen. Langsamere Gehirnwellen entsprechen dem Gefühl, müde, langsam, träge oder verträumt zu sein. Höhere Frequenzen verbinden sich mit dem Gefühl, verkabelt oder hyperwachsam zu sein. Wenn Sie ein paar Minuten im Bett lesen, bevor Sie versuchen zu schlafen, befinden Sie sich wahrscheinlich in einem niedrigen Beta. Wenn Sie das Licht ausschalten und die Augen schließen, sinken Ihre Gehirnwellen von Beta auf Alpha, auf Theta und schließlich, sobald Sie schlafen, auf Delta.“

Bild von Brainwaves einfügen

„Gamma: 31–100 Hz

Höhere geistige Aktivität, einschließlich Wahrnehmung, Problemlösung und Bewusstsein.

Gamma-Gehirnwellen sind die schnellsten Gehirnwellen, die mit der gleichzeitigen Verarbeitung von Informationen in verschiedenen Gehirnbereichen zusammenhängen. Gamma-Gehirnwellen geben Informationen weiter“

„schnell und sind die subtilsten der Frequenzen. Diese hyperfokussierte, ruhige Aufmerksamkeit ist charakteristisch für Zen-Meditierende und Meistermusiker.

Beta: 16–30 Hz

Aktives, beschäftigtes Denken; aktive Verarbeitung; aktive Konzentration; Erregung; und Erkenntnis.

Beta-Gehirnwellen dominieren den normalen Wachzustand des Bewusstseins, wenn die Aufmerksamkeit auf kognitive Aufgaben und die Außenwelt gerichtet ist. Beta ist vorhanden, wenn Sie wachsam, aufmerksam und an Problemlösung und Entscheidungsfindung oder konzentrierter geistiger Aktivität beteiligt sind.“

„Alpha: 8–15 Hz

Körperlich und geistig ruhig; entspannter und doch wacher Zustand.

Alpha ist der Ruhezustand des Gehirns. Diese Gehirnwellen dominieren während ruhig fließender Gedanken und in einigen meditativen Zuständen. Alpha-Wellen unterstützen die allgemeine mentale Koordination, Ruhe, Wachsamkeit, Geist-Körper-Integration und das Lernen und können oft während eines Klangbades erlebt werden.“

„Theta: 4–7 Hz

Tiefe Meditation/Entspannung; REM-Schlaf; Kreativität; Einblick.

Theta-Gehirnwellen treten am häufigsten im Schlaf auf und sind auch in tiefer Meditation dominant. Theta ist Ihr Tor zu Lernen, Gedächtnis und Intuition jenseits Ihrer normalen bewussten Wahrnehmung. Es ist dieser Zwielichtzustand, den Sie vielleicht flüchtig erleben, wenn Sie aufwachen oder in den Schlaf abdriften; Es ist auch möglich, Theta während eines Klangbades zu erleben.

Differenz: 0,1–3 Hz

Tiefer, traumloser Schlaf; Verlust des Körperbewusstseins.

Delta-Gehirnwellen sind langsame, tief durchdringende Gehirnwellen mit niedriger Frequenz – wie ein Trommelschlag. Sie werden in tiefster Meditation und traumlosem Schlaf erzeugt. Delta-Wellen setzen das äußere Bewusstsein außer Kraft. Heilung und Regeneration werden in diesem Zustand angeregt, deshalb ist tiefer, erholsamer Schlaf so wichtig für den Heilungsprozess.“

„Sie nehmen Schall nicht nur mit Ihren Ohren und Ihrem Gehirn wahr, sondern auch durch Ihre Haut, die die Druckwellen, die der Schall erzeugt, „hören“ kann.“

„Die Geschwindigkeit von Schallwellen, die ein Medium durchdringen, ist je nach Material unterschiedlich. Beispielsweise bewegen sich Schallwellen viermal schneller durch Wasser als durch Luft. Aus diesem Grund können sich Wale im Ozean über große Entfernungen hinweg verständigen.

Wenn Sie bedenken, dass der Körper eines erwachsenen Menschen zu etwa 60 bis 75 Prozent aus Wasser besteht, können Sie allmählich die physikalische Wirkung verstehen, die Schallschwingungen auf den Körper haben können.“

„Deine Knochen leiten Schall; Aus diesem Grund verwenden Ärzte eine vibrierende Stimmgabel, um festzustellen, ob ein Knochen gebrochen ist. Bei dieser Technik wird die Stimmgabel am weitesten entfernt von der vermuteten Fraktur am Knochen platziert und das Stethoskop wird am nächsten zur Verletzung am selben Knochen platziert. Ein klarer Ton zeigt einen unverletzten Knochen an; wenn es einen Bruch gibt, wäre der Ton abgeschwächt oder gar nicht vorhanden, weil der Bruch eine Unterbrechung der Schallwelle verursacht.“

Wie Klang uns prägt

„Das Studium der Wellenphänomene namens Kymatik“ „Das Experiment geht so: Ein Hügel aus feinem Sand ruht auf einer Metallplatte, völlig still, im Zustand der Schöpfung. Es ist zufällig und unbewegt, antizipierend und offen für Reize. Plötzlich wird eine Tonhöhe eingeführt (der äußere Reiz) und der Sand beginnt sich schnell zu bewegen und erscheint chaotisch oder willkürlich. Dann gibt es eine Entschlossenheit zu einem bestimmten Ton, und ein Muster entsteht: ein wunderschöner geometrischer Wandteppich. Die Formen behalten ihre Form bei, während die Tonhöhe gehalten wird, dann beginnt die Frequenz höher und höher zu steigen. Jedes Mal, wenn die Tonhöhe zunimmt, werden die Muster komplexer, symmetrischer, organisierter und komplizierter. Dann bricht die Tonhöhe ab – und all die schönen geometrischen Formen und Muster gehen verloren. Der Sand kehrt in einen Zustand der Formlosigkeit zurück, völlig still und unbewegt. Der Klang bewegt sich tatsächlich und formt die Muster des Sandes!“

„Cymatics zeigt uns, wie Klang die physische Welt beeinflusst. Die Geräusche in unserer Umgebung, die Musik, die wir hören, die Informationen, die wir aufnehmen, formen uns buchstäblich.

Nähern wir uns also dem Verständnis eines Klangbades als Erfahrung der Formung und Umformung. Jedes Mal, wenn Sie auftauchen, gibt es eine Gelegenheit zur Transformation von Geist und Körper durch Klang und das Zuhören.“

 Bild von Sand Patterns sterben durch Schallfrequenzen Geformt wurden

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Die Vorstellung, dass Klang und Musik einen heilenden Einfluss auf Gesundheit und Verhalten haben, ist mindestens so alt wie die Schriften von Aristoteles und Platon. Schallschwingungen werden oft als

bottom of page